Zähler in der Industrie: Warum die Installation allein keine Energieeffizienz garantiert

Energiezähler haben keine Rendite!

Por: Julio Erthal

Jul 28, 2025

Energieeffizienz

Wir bei Mitsidi sind kategorisch. Energiezähler liefern keine Ergebnisse, wenn die von ihnen generierten Informationen nicht genutzt werden.


Es wird viel über die Implementierung dieser Geräte gesprochen, die den Energieverbrauch der Geräte messen, in denen sie installiert sind. Die wenigen Branchen, die über Submetering-Systeme verfügen, sind stolz darauf, genau zu wissen, wie viel sie verbrauchen.

Eine der wichtigsten Maßnahmen für alle, die Energie sparen wollen, ist die Kontrolle des Verbrauchs, denn schließlich „kann man nicht kontrollieren, was man nicht misst“. Moderne Zähler können weit mehr als nur den Stromverbrauch pro Prozess anzeigen. Sie liefern oft auch spezifische Daten wie Leistungsfaktoren und Harmonische dritter und fünfter Ordnung. Isolierte Verbrauchsdaten führen jedoch weder zu Energieeffizienz noch zu Kostensenkungen. Wenn man den Verbrauch der Geräte kennt und diese Informationen nicht in Maßnahmen zur Reduzierung des Energieverbrauchs umsetzt, sind Zähler nichts weiter als teure Spielzeuge in den Händen von Wartungsfachleuten. Edward Borgstein erklärt: „Verbrauchsinformationen ohne Planung von Verbesserungsmaßnahmen sind reine Neugier. Energiemanagement.“ Eine effektive Strategie zur Steigerung der Energieeffizienz besteht hingegen darin, den Verbrauch unter verschiedenen Produktionsbedingungen zu vergleichen und die Zusammenhänge zwischen Verbrauch und Produktion zu identifizieren. „Wenn Produktionsschwankungen den Energieverbrauch nicht gut widerspiegeln, hat der Industriemanager wahrscheinlich ein Problem“, sagt André De Dominicis. Energie-Benchmarking ist eine wesentliche Managementpraxis. Durch den Vergleich des eigenen Verbrauchs mit dem anderer Branchen derselben Branche lässt sich analysieren, auf welchem Niveau man sich befindet und welche Maßnahmen man ergreifen kann.


Fazit


Die Integration von Messgeräten ist ein wichtiger Schritt zur Steigerung der Energieeffizienz. Wichtiger als der Kauf von Messgeräten, um den eigenen Verbrauch zu kennen und abzubilden, ist das Gespräch mit Energieeffizienzexperten, um zu verstehen, wo das eigene Energiemanagement steht.

Es ist notwendig, den Messprozess und die Messdaten neu zu bewerten und zu prüfen, ob innovative Maßnahmen ausreichen oder verbessert werden können, um einen Kreislauf der kontinuierlichen Verbesserung zu schließen.


gestao-energetica-mitsidi-ebook